Engel & Völkers Schweiz Invest AG
Lizenzpartner der Engel & Völkers Commercial GmbH
Bederstrasse 49
CH-8002 Zürich
WITWINKEL GmbH
Albisriederstrasse 203A
8047 Zürich
WITWINKEL GmbH
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies zu dem Zweck, eine Analyse des Surfverhaltens unserer Seitenbesucher zu ermöglichen.
Des Weiteren verwenden wir Cookies zu dem Zweck, Seitenbesucher anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter, interessenbezogener Werbung anzusprechen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 15 (3) TMG sowie Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an den oben genannten Zwecken. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Besichtigungen und Verkaufsgespräche werden durch die beauftragte Engel & Völkers Schweiz Invest AG koordiniert. Angaben auf dieser Website dienen der allgemeinen Information und erfolgen ohne Gewähr. Sie sind kein Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung. Preisänderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
Inhalt, Zusammenstellung, Struktur und Präsentation dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verbreitung von Informationen und Daten (Text, Bild, Grafik und Animationsdateien) sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Inhabers untersagt. Dies gilt auch für die auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung.
Grösstes Grundstück und Kern des Areals, mit Baulandreserve
Dies ist das grösste Grundstück des Areals, das sich über 38'641 m² erstreckt, wovon sich 5'908 m² in der Kernzone von Seelisberg befinden. Auf dem östlichen, unteren und flachen Teil befinden sich das Grand Hotel Sonnenberg und die Dependance – ehemals Personalhaus. Der westliche Teil zeichnet sich durch eine Hanglage mit Wiesen, Bewaldung und Gartenanlage aus. Darauf findet man einige Bauten (wie Scheune, Stall, etc.). Der südliche, erhöhte und flache Teil der Kernzone, mit dem ehemaligen Schwimmbad und dem Tennisplatz, ist unbebaut.
Grundstück mit dem baufälligen Kurhotel Kulm und der einzigartigen Aussichtsterrasse mit einmaliger Aus- und Weitsicht
Dies ist das zweitgrösste Grundstück des Areals mit 8'206 m², wovon sich 4'609 m² in der Kernzone von Seelisberg befinden. Darauf befindet sich das baufällige Kurhotel Kulm mit der angegliederten, einzigartigen Aussichtsterrasse mit Parkanlage und Pavillon, die sich bis zum Schillerbalkon erstreckt. Es ist die Ergänzung und Weiterführung des Grundstücks mit dem Grand Hotel Sonnenberg und bildet eine schlüssige Einheit dazu. Das Grundstück erstreckt sich östlich bis zur Abrisskante mit dem steil abfallenden Gelände, das bis ans Ufer des Urnersees mit der Rütliwiese reicht und somit eine einmalige Aus- und Weitsicht frei gibt. Der südliche Teil ist bewaldet und bietet einen Fussweg zur Rütliwiese. Die Erschliessung erfolgt im westlichen Teil über die Dorfstrasse.
Ergänzung und Bestandteil des Pilgerheims
Das Grundstück weist eine Fläche von 309 m² auf, die sich vollständig in der Kernzone von Seelisberg befindet. Auf dem Grundstück befindet sich die Ayurveda Klinik, als Ergänzungsbau des Pilgerheims. Dessen Erschliessung und Zutritt erfolgt über die Räumlichkeiten des Pilgerheims. Mit dem Pilgerheim formt die Ayurveda Klinik das Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum. Die Erschliessung erfolgt im östlichen Teil über eine Seitenstrasse der Dorfstrasse.
Am Rand des Pilgerwegs zur Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg
Das Grundstück weist eine Fläche von 409 m² auf, die sich vollständig in der Kernzone von Seelisberg befindet. Das Grundstück nimmt das Pilgerheim auf, welches am ehemaligen Pilgerwegs zur Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg befindet. Die Erschliessung erfolgt im östlichen Teil über eine Seitenstrasse der Dorfstrasse.
Terrassiertes Grundstück als Logenplatz über dem See
Das Grundstück weist eine Fläche von 753 m² auf, die sich vollständig in der Kernzone von Seelisberg befindet. Auf dem Grundstück entstand das ehemals Hotel Waldhaus, das mit der Zeit als Vertriebszentrum der AyurVeda AG umgenutzt wurde. Das Grundstück ist terrassiert und weist an erhöhter Lage eine Gartenanlage von 344 m² auf. Es grenzt südlich an das Grundstück mit der Wallfahrtskapelle Maria Sonnenberg. Auf der westlichen Seite verläuft der ehemalige und erhaltene Pilgerweg von und zur Wallfahrtskapelle. Die erhöhte Lage, gibt den unverbaubaren Blick auf den Urnersee, Brunnen und den Mythen frei. Die Erschliessung erfolgt über die Dorfstrasse.
Ruhiges Grundstück mit Fernsicht, an bevorzugter und sonniger Lage
Das Grundstück weist eine Fläche von 1’071 m² auf, die sich vollständig in der Kernzone von Seelisberg befindet. An ruhiger, besonnter und zurückversetzter Lage, nimmt das Grundstück die Waldhaus Dependance und zwei weitere, kleinere Bauten auf. Die erhöhte Lage ermöglicht eine bevorzugte Fernsicht über den See in die Schwyzer Voralpen. Die vorgelagerte Gartenanlage misst 793 m² und wird westlich mit einer bewaldeten Fläche ergänzt. Die Erschliessung erfolgt östlich über den Pilgerweg.
Ehemalige Dorfbäckerei im Oberdorf
Das Grundstück weist eine Fläche von 407 m² auf, die sich vollständig in der Kernzone von Seelisberg befindet. Das Grundstück nimmt das Gebäude auf, das ursprünglich als Dorfbäckerei an der Dorfstrasse im Oberdorf von Seelisberg fungierte. Letzteres ist nun Büro- und Wohnzwecken gewidmet.
Parkplatz der ehemaligen Dorfbäckerei mit darunterliegendem Studio
Das Grundstück weist eine Fläche von 69 m² auf, die sich vollständig in der Kernzone von Seelisberg befindet. Das Grundstück ergänzt dasjenige der ehemaligen Dorfbäckerei und ist ein Bestandteil davon. Die Erschliessung erfolgt über die Dorfstrasse.
Parkraum für das Waldhaus
Das Grundstück weist eine Fläche von 226 m² auf, die sich vollständig in der Wohnzone 2a von Seelisberg befindet.
Das Grundstück befindet sich etwas abgelegen, am nördlichsten Teil des Areals und wird als Parkplatz, vornehmlich für das Waldhaus benutzt.
Die Erschliessung erfolgt über die Dorfstrasse.
Einzigartiger Zeitzeuge des Pioniergeistes der Gründerzeit der aristokratischen Hotellerie am Vierwaldstättersee mit architektonischer und kulturhistorischer Bedeutung
Besteht aus einem monumentalen Parterregeschoss mit Entree, Rezeption, Büro, zusätzlichen Nebenräumen und dem Aufgang zum zweiten Monumentalgeschoss, das den dazumal grössten, stützenlosen Ball- und Speisesaal mit Flügelräumen aufnimmt. Darüber folgen drei Normgeschosse mit 69 Hotelzimmern, ein Dachgeschoss mit 22 Personalzimmern und dem Kuppelbau als Wahrzeichen des Grand Hotels.
Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von ca. 5‘300 m² mit einer Kubatur von ca. 35‘000 m³.
Die Baute aus dem Baujahr 1874/75 weist einen erheblichen Unterhaltsstau auf.
Das wertvolle Erbgut mit Teilen und Elementen des Grand Hotels ist im schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung (KGS-Inventar) als Kulturgut von regionaler Bedeutung (B-Objekt) aufgeführt. Die Liegenschaft liegt direkt am Weg der Schweiz.
Annex zum Grand Hotel Sonnenberg, als Zweckbaute erstellt und als Personal- und Dienstgebäude genutzt
Das Personalhaus besteht aus einem Parterre und 3 Stockwerken plus ein Dachgeschoss, mit Verbindung zum Grand Hotel Sonnenberg und dem Kurhotel Kulm.
Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von ca. 1‘270 m² mit einer Kubatur von ca. 7‘500 m³. Die Baute, Baujahr 1870, weist einen erheblichen Unterhaltsstau auf. Die Bausubstanz ist dem Alter entsprechend.
Zum Gesamtkonzept zusammengewachsener zweiter Hotelbau von architektonischem Rang
Es besteht aus einem Hauptgebäude und zwei seitlich angeordneten Flügeln mit den charakteristischen Rundtürmen und dem mittleren Aufbau. Die teilweise unterkellerte Baute teilt sich in ein Parterre und 3 Normgeschosse mit 101 Hotelzimmern auf.
Die angegliederte, bepflanzte Terrassierung verlängert sich in die Aussichtsterrasse des Grand Hotels.
Das Gebäude biete eine Nutzfläche von ca. 3‘900 m² mit einer Kubatur von ca. 18‘800 m³. Das Gebäude aus dem Baujahr 1863/64 ist in einem baufälligen Zustand und ist momentan ungenutzt. Es wurde aus dem Register der schützenswerten Objekte des Kanton Uri entlassen.
Ruhiges Gästehaus am Wallfahrtsweg zur Kapelle Maria Sonnenberg
Als Teil des Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrums, besteht das Gebäude aus einem Parterre und 3 Stockwerken plus ein Dachgeschoss. Das Gebäude bietet Platz für eine Gastronomie, den Aufenthalt und die Beherbergung der Gäste in den 20 Einzel- und Doppelzimmern sowie in Studios und Appartements mit Aussicht auf den Urnersee und die Berge.
Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von ca. 810 m² mit einer Kubatur von ca. 3‘100 m³.
Die Baute mit aus dem Jahr 1970 ist gut erhalten. Die Bausubstanz ist dem Alter entsprechend.
Weiterführung des Pilgerheims zum Klinikteil
Das Gebäude besteht aus einem Parterre und 2 Stockwerken plus ein Dachgeschoss. Es bietet Behandlungsräume und Unterkünfte für die Kurgäste
Die Baute bietet eine Nutzfläche von ca. 310 m² mit einer Kubatur von ca. 1‘620 m³.
Das Gebäude aus dem Jahr 2005 ist gut erhalten. Die Bausubstanz ist dem Alter entsprechend.
Ehemals Hotel Waldhaus und AyurVeda AG Firmensitz
Ursprünglich ein Hotel, entwickelte sich das Gebäude zum Vertriebszentrum der AyurVeda AG, die 2018 einen neuen Standort übernahm. Das Gebäude besteht aus einem teilweise unterkellerten Erdgeschoss, Parterre mit Büros und Gewerberäumlichkeiten, zwei Obergeschossen und einem Dachgeschoss.
Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von ca. 880 m² mit einer Kubatur von 3‘636 m³.
Die Baute mit aus dem Jahr 1991 ist gut erhalten. Die Bausubstanz ist dem Alter entsprechend.
Die Dependance des ehemaligen Hotel Waldhaus besteht aus einem Hauptgebäude und 2 kleinere Bauten
Das Hauptgebäude weist ein Erdgeschoss und 2 Obergeschosse auf, die als Zimmer genutzt werden können. Es liegt auf einer begrünten Terrasse mit uneingeschränkter Fernsicht auf See und Berge.
Das Hauptgebäude bietet eine Nutzfläche von ca. 245 m² mit einer Kubatur von 620 m³.
Die Baute weist einen erheblichen Unterhaltsstau auf. Die Bausubstanz ist dem Alter entsprechend.
Wohnhaus, ehemalige Dorfbäckerei
Am höchsten Punkt des Seelisberger Oberdorfs fungierte das Gebäude als Dorfbäckerei, bevor es zu Büro- und Wohnzwecken umgenutzt wurde.
Es besteht aus einem Parterre und 2 Stockwerken mit Dachgeschoss und gesamthaft 4 Wohnungen und einem Studio.
Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von ca. 380 m² mit einer Kubatur von 2‘431 m³
Die Liegenschaft aus dem Jahr 1905 ist gut erhalten. Die Bausubstanz ist dem Alter entsprechend.